[Status quo] Ende Dezember 2015, 18 Monate nach OP
Medizinisch
Nachdem ich bei der Frauenärztin und meiner Venenärztin war, habe ich auch meinen letzten Kontrolltermin für dieses Jahr, bei meiner Endokrinologin, hinter mich gebracht.
Wie immer kommen die neuen Blutwerte erst in 4-6 Wochen, aber wir sind die alten durchgegangen, eigentlich alle Top, bis auf den Osteoporose-Wert. Da dies jedoch der einzige Wert war, der außerhalb der empfohlenen Norm lag und ich schon so manchen Labor-Ausreißer dabei hatte, schauen wir nun erst einmal auf den neuen Wert. Ggf. steht dann 2016 für mich eine Knochendichtemessung an. Mal wieder dumm, dass ich keine Vergleichswerte von vor OP habe. Aber okay, Sorgen mache ich mir bisher nicht so sehr. Insbesondere da ich meine Substituierung, im Sommer nach meinem Follow up in der Sanaklinik, Offenbach, verdoppelt habe und erst seit dem Sommer intensiv Kraftsport treibe (der nachweislich positiv auf die Knochendichte wirkt).
Derweil steht es um meine Venen nicht so gut. Stand es aber eigentlich noch nie, Krampfadern haben wir Kinder von unserer Mama vererbt bekommen, da kann man nichts machen. Auch wenn ich die Thrombose (von 2009) recht gut überstanden habe und fast nichts mehr davon zu sehen ist, werde ich die Krampfadern früher oder später veröden lassen müssen. Spätestens, wenn ich an den Beinen eine Hautstraffungs-OP erwäge, muss ich diesen Schritt vorher gehen. Wobei meine Venenärztin ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass sie mir eine Verödung empfiehlt, kein Ziehen der Krampfadern. Zunächst aber hat sie ein weiteres Jahr (im Bereich der Venen entwickelt sich eine Störung eher langsam) und eine Vergleichskontrolle Ende 2016 angesetzt.
Außerdem habe ein Lipödem, am rechten Fuß. Ja, so was habe ich gerade noch gebraucht. Aber egal es wird wohl kaum mehr vorkommen, dass ich mit einem Mini-Rock durch die Gegend laufe und demnächst auf Table-Dance umzusteigen habe ich auch nicht vor.
Zumindest hat sie nun (meine Venenärztin ist auch meine Hausärztin) ihr, wenn auch etwas widerwillig, okay für eine Gallen-OP gegeben. Um die werde ich mich dann nächstes Jahr kümmern. Genauso wie einen Kontrolle-Termin beim Gastheologen, wegen meiner chronischen Darmerkrankung.
Aber solange habe ich hoffentlich erst einmal Ruhe an der Ärzte-Front.
Essenstechnisch
Ach ja, das Essen. Mein neues Tattoo erinnert mich nun daran, dass Food, Feel und Fight für mich miteinander verwoben sind. Und doch fällt es mir nach wie vor schwer, natürlich zu Essen (ohne zb. dem Kalorienzählen zu verfallen), Gefühle zuzulassen (und nicht mit Essen zu kompensieren) und Kampf als etwas Gutes anzusehen (und nicht daran verzweifeln oder kaputtzugehen).
Ansonsten ging es damit die letzte Zeit, wegen einiger Versuche, ziemlich hoch her. Mittlerweile habe ich meine Mitte wieder gefunden und bin entspannter, was Essen betrifft. Zwar ist meine elendige Snacklust nach wie vor präsent, hält sich aber nach meinen Einschätzungen wieder im üblichen Rahmen.
Auch eine interessante Entdeckung war, dass „keinen (Heiß-)Hunger haben“ nicht ausschließlich auf meine Adipositas-OP zurückzuführen ist, sondern vor allem auf meine Ernährung, die in den letzten 2 Monaten, ohne dass ich das bewusst forciert hätte, ganz eindeutig in Richtung LCHF gewandert ist. Bewiesen haben mir das meine essentechnischen Entgleisungen, nach meinem Ketose-Versuch. Ich wollte es nicht glauben, aber es ist wahr: eine (stabile) LCHF-Ernährung lässt den Heißhunger verschwinden.
Sportlich
In diesem Punkt geht es mir hervorragend und ich erfreue mich nach wie vor an einem enormen Bewegungsdrang. Ob mal schnell mit dem Fahrrad in die Innenstadt oder 2 Stunden stramm Spaziergehen, ich bin auch im Winter mit dabei. Ja, ich habe mir sogar eine ziemlich tolle Regenhose, warme Unterwäsche, schicke Handschuhe und eine mollige Mütze gekauft, um weiterhin mit dem Fahrrad ins Studio fahren zu können; zugegebenermaßen wäre auch alles andere ein ziemlicher Umweg.
Allerdings weiß ich mich auch bei sehr schlechtem Wetter zu bremsen, dann schon mal mit dem gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa vorlieb zu nehmen oder das Auto zu nutzen, um nicht total klatschnass zu werden.
Was mich nicht minder freute, war die Tatsache, dass es mir sehr schwergefallen ist, mein neues Tattoo (am Unterarm) zu schonen und für 10 Tage (eigentlich waren 14 Tage empfohlen, aber das habe ich nicht durchgehalten) das Training auszusetzen. Ist das nicht cool? Ich freue mich darauf trainieren zu gehen? Wow, wann ist so was schon mal vorgekommen. Was das richtige und damit erfolgreiche Training so alles mit einem macht, ist schon klasse.
Im Studio bin ich derweil dabei, weg von den Maschinen, mehr und mehr Freihantel-Training in meinem Trainingsplan einzubauen. Als Erstes bin ich nun dabei Squats zu üben, damit ich diese technisch einigermaßen korrekt ausführen kann, bevor ich Gewichte drauf lege. Aber wow, macht mal 3 Sätze a 10 Wiederholungen, ohne Gewichte, alleine mit der Stange, dann können sich meine Oberschenkel mal so richtig nett mit euren über Muskelkater unterhalten.
Eine schicke neue Hantelbank, die ihren Weg in mein Studio gefunden hat, gerade so als ob ich sie bestellt hätte, spornt mich bei meinem Vorhaben natürlich zusätzlich an.
Status quo
Letztens habe ich mir einen kuscheligen Schlafanzug gekauft, bei C&A. Von der Stange, die nicht in der Übergrößenabteilung stand. In der Größe L. Large! Nicht XL, nicht XXL und auch nicht 4XL, sondern schlicht und einfach Größe L. Ist das nicht der pure Wahnsinn?
Bisher habe ich mich zwar noch nicht über Decathlon, H&M und C&A hinaus getraut und schaue nach wie vor bei Ulla Popken vorbei, aber ich spüre es schon, wie es mir in den Fingern juckt. Irgendwann demnächst, werde ich eines der vielen Modegeschäfte anvisieren, die ich bisher immer versucht habe zu übersehen, damit es nicht so weh tut (vor Neid und Trauer), weil ich dort keine Chance hatte, etwas von den schicken Sachen zu erstehen UND sie auch tragen zu können.
Gesundheitlich ist im Moment alles im Kasten, das Thema Ernährung läuft auch wieder und Sport … Bewegung macht Spaß.
Ist das Leben nicht schön?
Aktueller Wiegetag: 14. Dezember 2015 = 97,5 kg (Start: 192,6 kg /Jan 2014)