Angeregt durch zahlreiche Rezeptvorschläge in Sachen „Pumpkin Pond Cake“ in diesen ersten Herbsttagen, habe auch ich einen guten Teil eines Kürbisses zu Püree gekocht und meinem Verlangen nach Kürbis-Kuchen nachgegeben.
Einst bei den NDR „Ernährungs-Docs“ entdeckt, dann von meiner Freundin verfeinert und in der Folge weiteren Einflüssen verschiedener Rezepte unterlegen, bin ich heute in Sachen Karotten-Körner-Brot bei der aufgeführten Zutaten-Zusammenstellung angekommen. Zu viele Optionen sind eben Fluch und Segen zugleich.
Dieses Rezept kommt für mich sehr nah an das dran, was ich als perfekte Brownies bezeichnen würde; vor allem, wenn man dem Gebäck etwas Ruhezeit gibt, um so richtig fudgy zu werden.
Das Ziel war eigentlich ganz "einfache und neutrale" Biskuits zu backen. Die man praktisch überall dazu reichen kann. Als ich jedoch damit fertig war, musste ich feststellen, dass ich mehr "Butterkeks, mit Extras", als eine "neutrale Beilage" produziert hatte.
Beim Routinemäßigen Überprüfen meines Vorratsschrankes ist mir ein Paket gemahlenen Mohns in die Hände gefallen. Und weil wir einst Mohnkuchen zum Kaffee so sehr gefeiert haben, dachte ich, warum nicht wieder einmal einen Versuch wagen.
Käse-Teig-Rezepte, fathead-Teige, wie dieses, bieten die Grundlage für eine Vielfalt von Varianten. Dabei kann man nicht nur hervorragend mit der Menge der Grundzutaten spielen, um am Ende genau die Konsistenz zu erhalten, die einem vorschwebt, sondern auch seinen Gusto in Geschmacksrichtungen oder mit den Toppings ausleben.
Wenn's mal schnell gehen soll - ist so ein Tassenkuchen aus der Mikrowelle einfach genial. Zwar ist die Mirkowelle ist nicht unbedingt meine bevorzugte Zubereitungsart und ich nutze sie recht selten, doch manchmal ist sie aber einfach praktisch.
Ich liebe es Gemüse in Kuchen zu verpacken. Und besonders Karotten (und Zucchini) sind einfach perfekt für diesen Zweck. So kommt bei uns, und das nicht nur zu Ostern, aber vor allem dann, immer mal wieder ein Karottenkuchen auf den Kaffeetisch.
Eigentlich ist es ein Gemüse, allgemein wird es jedoch als Obst bezeichnet. Und obwohl Mai seine Haupternte Zeit ist, so findet sich Rhabarber bereits Ende März auf den Märkten. Und genau dort ist er mir auch just begegnet und ich habe spontan beschlossen, dass es heute Rührkuchen mit Rhabarber gibt
Meine Freundin Birgit, die über sehr viel mehr handwerkliches Geschick in der Backstube verfügt, als ich, hat das Original-Rezept "Vesperstangen" für uns angepasst. Seit dem gelingt mir der Teig perfekt und "Birgits Schlemmerbrötchen" haben Einzug in unsere Küche gehalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden zurzeit keine Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Sofern sich das ändert werden Sie hier informiert und diese Cookies würden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die möglicherweise nicht für das Funktionieren der Website erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Daten von Nutzern über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.