Skip to content

Nadja Hermann – Fettlogik überwinden

Werbung, wegen Markennennung

Ich bin auf „Fettlogik überwinden“ in einem Forum aufmerksam geworden, wo es innerhalb weniger Kommentare sehr unterschiedliche Aussagen auf den Plan gerufen hat und damit umgehend mein Interesse geweckt hat.

Tatsächlich ist „Fettlogik überwinden“ ein Buch, das provoziert und polarisiert. Und ich glaube, das war auch zu einem guten Stück von der Autorin so gedacht. Denn oft genug sind wir nur dann bereit etwas zu überdenken, wenn wir mit wirklich konträren Meinungen konfrontiert werden.

Ich war einer derjenigen, der immer die Fettlogik-Sätze gepredigt und fest an diese Mythen geglaubt, die die Autorin hier auseinander nimmt und kritisiert. Ja, man kann durchaus sagen, dass ich mich an manche davon geradezu verzweifelt geklammert habe und mit und durch sie meine Welt erklärt und entschuldigt habe.

Und hätte ich nicht in den letzten 2 Jahren, als Teil meiner Entwicklung auf meinem Abnehmweg, viele davon bereits selber infrage gestellt, hätte ich vielleicht gar nichts mit den Aussagen der Autorin anfangen können oder hätte sie schlicht als Unsinn abgelehnt.

So war „Fettlogik überwinden“ zu lesen für mich wie eine Offenbarung. Ich kann es nicht anders ausdrücken, denn mir beim Lesen stand der Mund vor Staunen, Unglaube, Überraschung und letztendlich vor Erkenntnis sprichwörtlich offen.

Eigentlich alle Kapitel, die jeweils Fettlogik-Aussagen oder Diät- und Fitnessmythen zur Überschrift haben, haben mich zum Nachdenken gebracht. Manche haben mich in ihrer Aussage richtiggehend erschüttert, sodass ich das Gelesene erst einmal verdauen und verarbeiten musste (und recherchieren, weil ich das alles so gar nicht glauben wollte), bevor ich mich dem nächsten Kapitel zuwenden konnte. Und nach einigen wollte ich spontan niederknien und der Autorin meinen Dank, meine Lobpreisung und meine volle Zustimmung entgegenbringen.

Ich würde das Buch am liebsten allen und jedem als Lesetipp ans Herz legen, damit auch sie erkennen welchen Irrtümern sie in puncto „Fettlogik“ so aufsitzen. Doch damit aus Nadja Hermanns Buch auch echter Nutzen gezogen werden kann, denke ich, dass eine grundsätzliche Bereitschaft vorhanden sein „liebgewonnenen“ Glaubenssätze zu hinterfragen.

Seit dem ersten Durchlesen und dem ersten Verdauen des Gelesenen liegt das Buch nun auf dem Tisch neben meinem Lesesessel. Hin und wieder greife ich danach und lese, nun Stück für Stück, nochmals alles durch – und bin immer und immer wieder begeistert. Infolgedessen habe ich mich sogar aufgemacht, ein eigenes „Fettlogik Experiment“ zu wagen und umzusetzen, was ich in diesem Buch gelesen habe.

Ich möchte jedoch an dieser Stelle ebenfalls darauf hinweisen, dass das Buch zwar in vielerlei Hinsicht für eine sehr hilfreiche und heilende Lektüre war, ich trotzdem nicht in allen mit der Autorin übereinstimme. Sicher, die Information und die Studienlage, die sie beschreibt, mag korrekt sein und doch ist sie für mich nicht in allen Punkten hilfreich. Eine kontroverse Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Buches finde ich durchaus ratsam.

Nichtsdestotrotz bin ich „Fettlogik überwinden“ sehr Dankbar, mir dabei geholfen zu haben meine fettlogischen Mythen endlich zu hinterfragen. Danke, Frau Hermann! Sie haben die richtigen Worte gefunden und damit die richtigen Knöpfe bei mir gedrückt, sodass sich endlich „Klick“ gemacht hat und viele kleine Puzzelteile an ihren Platz gerückt sind.

Werbung

Kennzeichnung als Werbung. Affiliate Links stellen Werbung dar und müssen als solche gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Kennzeichnung als Werbung, wegen Markennennung. Ich habe die hier aufgeführten Produkte selber gekauft und berichte freiwillig darüber. Diese Zusammenfassung spiegelt meine eigene Meinung wider. Grundsätzlich muss in einem solchen Fall nicht gekennzeichnet werden. Es könnte jedoch der Eindruck entstehen, dass ich die hier aufgeführten Produkte aktiv bewerbe, und in diesem Fall eine fehlende Kennzeichnung abmahnbar wäre.

An den Anfang scrollen