Überspringen zu Hauptinhalt

Birgits Schlemmerbrötchen, low carb

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich auf den Seiten von happycarb.de auf ein „Vesperstangen“-Rezept gestoßen. Und ich fand das Rezept großartig – zumindest geschmacklich. Allerdings kam ich mit dem Teig einfach nicht so gut zurecht. Was immer ich auch versucht habe, er ist mir immer zu klebrig geraten.

Meine Freundin Birgit, die über sehr viel mehr handwerkliches Geschick in der Backstube verfügt, als ich, hat das Original-Rezept flugs angepasst. Seit dem gelingt mir der Teig perfekt und „Birgits Schlemmerbrötchen“ haben Einzug in unsere Küche gehalten.

low carb

zum Einfrieren geeignet

6 - 8 Brötchen oder Stangen

Zutaten

  • 125 g gewürfelter Speck
  • 2 gewürfelt Zwiebeln
  • 250 g Quark
  • 3 Eier (Größe M)
  • 75 g Haferkleie
  • 60 g Eiweißpulver, neutral
  • 30 g Leinsamen Mehl
  • 40 g Kartoffelfasern
  • 125 g Emmentaler, grob geraspelt
  • 2 teel. Backpulver
  •  1/2 teel. Salz
  • 1 teel. Erythrit
  • nach Gusto: etwas Sesam, Kürbiskerne oder Mohn zum Bestreuen

Zubereitung

Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Den gewürfelten Speck und die gehackte Zwiebel, ggf. mit etwas Olivenöl, in einer Pfanne anbraten und nach Gusto würzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Speck-Zwiebel-Masse etwas abkühlen lassen.

Derweil die restlichen Zutaten abwiegen und in einer Schüssel vermengen, die etwas abgekühlte Speck-Zwiebel-Masse dazu mischen und zu einem Teig verarbeiten.

Mit angefeuchteten Händen 6 – 8 Brötchen oder Stangen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Nach Gusto mit Sesam, Kürbiskernen oder Mohn bestreuen und die Saaten oder Kerne leicht andrücken.

Die Brötchen im heißen Backofen ca. 20 – 25 min backen.

Auf einem Gitterrost auskühlen lassen, frisch genießen oder für den späteren Genuss in Portionen einfrieren.

Hilfreiches

Eine Variante mit getrockneten gehackten Tomaten, ich bevorzuge dazu welche in Öl, und/oder mit klein gehackten schwarzen Oliven ist auch köstlich.

An den Anfang scrollen