Daniela Pfeifer – Low Carb TCM-Basics
Werbung, wegen Markennennung
Ich verfolge die österreichische Ernährungsberaterin Daniela Pfeifer schon eine ganze Weile in den sozialen Medien und hatte im letzten Jahr das Vergnügen auf ihre „TCM Low Carb Power Woche“ zu stoßen und via fb als Zuhörer teilzunehmen.
TCM steht für traditionelle chinesische Medizin. Sie und ihre 5 Elemente Ernährung wird in Europa in der Regel als high carbe Ernährungsform gelehrt. Doch gemäß Daniela Pfeifer, seit 20 Jahren TCM-Therapeutin und TCM-Ernährungsberaterin, passen sich TCM und Low Carb hervorragend.
Gut über den Winter kommen, mein System für das nächste Frühjahr stärken und vielleicht so einen Wiedereinstieg ins low carb finden? Spätestens damit hatte sie mich.

Nun ist „Low Carb TCM-Basics“ mit etwas über mehr als 100 Seiten und einem Kostenpunkt von 25 € (als Druckversion) nicht gerade günstig. Ich fand es jedoch sehr positiv, dass mir das Buch, trotz des Informationsüberfluss der „TCM Low Carb Power Woche“, die ich noch im Kopf hatte, neue Informationen zu TCM Basics liefern konnte.
So finde ich es zwar immer noch viel Geld, doch ich habe den Preis gerne gezahlt, nicht nur um die Autorin zu unterstützen, sondern auch weil in diesem Büchlein alle wichtigen Informationen gebündelt und auf den Punkt gebracht vorliegen. Auf ausschmückendes Beiwerk wurde komplett verzichtet.
Anbei bemerkt sei noch, dass ich ein TCM Einsteiger bin. Zwar habe ich, in den Jahren, das Thema hin und wieder gestreift, mich aber nie intensive damit auseinandergesetzt. So mag es sein, dass das Buch Fortgeschrittenen keinen Mehrwert bietet, es sei denn sie möchten sich in Richtung Low Carb neu orientieren.
Ich gebe es gerne zu, mit der Einführungswoche im Nacken, hat mich die zweite Hälfe des Buches fast noch ein bisschen mehr interessiert, denn hier gibt es die Rezepte; wobei ich mir immer einbilde, dass ich mittlerweile für Low Carb Gerichte eigentlich keine Anleitungen mehr benötige. Aber man lernt eben doch nie aus.
Und auch gleich mein erster Versuch aus dem Rezeptteil, ein Karotten-Kürbiskern-Brot (S. 60), war ein echtes Highlight.


Aber mit der „Fleischlos“-Pfanne (S. 81), mit „Fleischlos“-Bratstreifen aus Kräuterseitlingen, der österreichischen Marke Herrmann, bekommt man in Deutschland beim Biomarkt Denn’s (Stand Jan 2020) und die ich nur empfehlen kann, hat der Rezeptteil eine weitere reizvolle Idee anzubieten.
Doch einmal davon abgesehen, fand ich vor allem Angaben zu den Gewürzen und den TCM-Seitinformationen zu den einzelnen Gerichten sehr interessant und lehrreich.
„Low Carb TCM-Basics“ = eine Hälfte geballtes Wissen, kurz und knackig und eine Hälfte Rezepte, mit informativen Seithinweisen zur TCM. Als Einstiegshilfe in ein low carbes TCM sehr empfehlenswert.
Für mehr Informationen zu TCM und Low Carb empfehle ich den you tube Kanal von Daniela Pfeifer.
Werbung
Erläuterung
Kennzeichnung als Werbung. Affiliate Links stellen Werbung dar und müssen als solche gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Kennzeichnung als Werbung, wegen Markennennung. Ich habe die hier aufgeführten Produkte selber gekauft und berichte freiwillig darüber. Diese Zusammenfassung spiegelt meine eigene Meinung wider. Grundsätzlich muss in einem solchen Fall nicht gekennzeichnet werden. Es könnte jedoch der Eindruck entstehen, dass ich die hier aufgeführten Produkte aktiv bewerbe, und in diesem Fall eine fehlende Kennzeichnung abmahnbar wäre.