Kürbissuppe

Das Fantastische an Kürbissuppe ist, dass man sie in unzähligen Variationen zubereiten kann, ganz nach persönlichen Gusto. Dieses Grund-Rezept hat sich im Laufe der Zeit als unsere Lieblings-Variation herausgestellt.
Als Topping für die Suppe bevorzugen wir etwas Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne. Manchmal gibt es bei uns dazu Bacon, Shrimps oder Bratwurstbällchen. Oder, als vegetarische Variante, köstlichen Ziegenkäse, aus der Käserei unseres Vertrauens.
Zutaten
- 1-2 teel. Oliven- oder Kokosöl
- 1 Daumennagel großes Stück frischer Ingwer
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 1/2 Kürbis (Sorte nach Gusto, ca. 400g Fruchtfleisch)
- 1-2 Karotten (ca. 200g)
- 1 Süßkartoffel (ca. 200g)
- 1 l Gemüsebrühe
- Gewürze nach Gusto, zb. Curry, Chili, Paprika, Pfeffer
- 100 g Frischkäse oder 1 kleine Dose Kokosmilch
Zubereitung
Die fein gewürfelte Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch in einem Topf anbraten.
(Thermomix: Zwiebel, Ingwer und Knoblauch, 3 sek/Stufe 5 hacken, dann 3 min /120 Grad/Stufe 2 andünsten.)
Kürbis, Süßkartoffel und Karotten kleinschneiden und zu dem Zwiebelgemisch geben. Kurz anbraten und mit Brühe ablöschen. Würzen und ca. 25 min köcheln lassen.
(Thermomix: Kürbis, Süßkartoffel und Karotten auf 2x jeweils 15 sek/Stufe 4,5 hacken. Brühe auffüllen, Würzen und 15 min /100 Grad /Stufe 1 kochen lassen.)
Wenn das Gemüse weich ist, den Frischkäse oder die Kokosmilch hinzufügen und alles zur gewünschten Cremigkeit pürieren. Abschmecken.
(Thermomix: Nach der Kochzeit den Frischkäse oder die Kokosmilch zugeben und 30 sek / Stufe von 5 auf 9 drehen. Abschmecken)
Hilfreiches
Ich bevorzuge für Suppe Hokkaido-Kürbisse. Früher habe ich auch Hokkaido geschält, doch zum einen ist das nicht notwendig und zum anderen habe ich heute dafür meinen Thermomix.
Aber natürlich kann man auch jede andere Sorte Kürbis für Suppen nutzen; aber Achtung, es gibt Sorten deren Schale tatsächlich nicht gegessen werden sollte.