Nadja Hermann – Fettlogik überwinden
Ich bin auf "Fettlogik überwinden" in einem Forum aufmerksam geworden, wo es innerhalb weniger Kommentare sehr unterschiedliche Aussagen auf den Plan gerufen hat und damit umgehend mein Interesse geweckt hat.
Ich bin auf "Fettlogik überwinden" in einem Forum aufmerksam geworden, wo es innerhalb weniger Kommentare sehr unterschiedliche Aussagen auf den Plan gerufen hat und damit umgehend mein Interesse geweckt hat.
Ich habe bereits Stunden damit verbracht, mich auf "Suddas Blog" (Sudda, der Internetname der Autorin) herumzutreiben, in Beiträgen zu stöbern, mich mit vielen davon köstlich zu amüsieren, oder Rezepte auszusuchen und nachzukochen. Natürlich war ich auch auf dem Blog des lcfh.de Forums unterwegs, wo die Autorin nicht minder spannende und inspirierende Artikel veröffentlicht hat.
„Alles beginnt mit dem Essen“ ist das Begleitbuch zum Ernährungsprogramm von Dallas und Melissa Hartwig „Whole30“. Und bietet eine Ernährungsweise gemäß Low Carb-Prinzipien, die mir persönlich, in einem übergewichtigen (BMI 62) und chronisch-kranken (Morbus Crohn) Leben, eine Lebensqualität zurückgegeben hat, an die ich im Traum nie zu glauben gewagt hatte.
Wider besseres Wissen war ich mal wieder auf der Suche nach "Rezepten", die mir erklären sollen, wie ich es schaffen kann, mein neues (bzw. hoffentlich in Zukunft noch leichteres) Gewicht zu halten und bin dabei auf Kirsten Wendts "Nie mehr zu dick" gestoßen.
Ich finde, es immer wieder aufs Neue spannend zu lesen, wie andere mit der Ernährungsform „Paleo“ umgehen. Wie intensiv oder entspannt sie diesen Lebensstil pflegen und was dieser für sie ausmacht. Noch spannender finde ich, die Beschreibung der Wege, die andere Menschen zu „Paleo“ geführt haben.
Ich habe nun ja schon einige Bücher zum Thema Paleo, low carb und ketogene Ernährung gelesen, bin aber immer wieder beeindruckt, wie vielfältig dieser Bereich ist und welche Möglichkeiten er einem offen lässt. Auch Heidrun Schaller konnte mir mit ihrem „Die Paleo (R)Evolution“, erneut interessante Impulse vermitteln, bzw. mir Denkanstöße geben, die mich in neue Richtungen führen.
Auf der Suche nach Informationen zur Paleo-Ernährung, bin ich zufällig auf die Arbeit von Mark Sisson aufmerksam geworden. Und da das Buch nun, dank des Goldmann Verlages, in deutscher Sprache vorliegt, war ich natürlich sehr begierig darauf es lesen zu können.
Aus dem, was ich bereits im Vorfeld, bevor ich wieder zu trainieren anfing, über Muskelaufbau gelernt hatte und was sich auch schon aus meinen eigenen Beobachtungen zu meinem Training im Fitnessstudio gezeigt hatte, war mir klar, dass leichte Gewichte und viele Wiederholungen (also das „üblicherweise“ in Studios vermittelte Lady-Fitness, der ich auch jahrelang entsprochen habe) mir nichts bringen werden (außer vielleicht ein paar zusätzliche Kalorien zu verbrennen).
Gesundheitliche Zusammenhänge kennenlernen und verstehen kann Spaß machen! Hätte mir das vor „Darm mit Charme“ jemand gesagt hätte ich ihn lediglich konsterniert angesehen und ihm schlicht und einfach nicht geglaubt.