Überspringen zu Hauptinhalt

Schoko-Muffins, mit Nashi Birne

Birne und Schokolade, in einem Muffin, sind sie eine köstliche Verbindung – so aber leider nicht low carb. Doch Mandel, statt Mehl, 80 %-Schokolade statt herkömmlicher Vollmilch und die Birne gegen Nashi ausgetauscht, sieht die Bilanz schon etwas besser aus. Doch natürlich kommen auch in dieser Variante so einige KHs zusammen und wer ein strikes low carb leben möchte, tut gut daran, das Rezept mit etwas Zurückhaltung zu genießen.

low carb, keto, glutenfrei

zum Einfrieren geeignet

6 - 8 Muffins oder 1 Kuchen (26 cm)

Zutaten

  • 5 Eier (oder 3 Eier + 120 g Eiklar)
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 30 g Kokosmehl
  • 100 g gem. Mandeln
  • 80 g Erythrit + Schoko-Flavour (oder Süße nach Menge und Wahl)
  • 50 g Whey-Eiweißpulver, Schoko
  • 10 g Kakaofasern
  • 1 teel. Backpulver
  • 1/2 teel. Xanthan (optional)
  • Salz, Vanille, Zimt
  • 50 g grob gehackte Schokolade (min. 80 % Kakaoanteil)
  • 1 Nashi Birne, geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung

Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Eier, bzw. Eier und Eiklar, schaumig schlagen, bis das Eigelb hell geworden ist und die Menge sich etwa verdoppelt hat (den Thermomix/Schmetterling lasse ich 4 min/Stufe 4,5 laufen).

Alle anderen Zutaten, bis auf das Obst und die Schokolade, hinzugeben und die Masse zu einem glatten Teig verrühren (Thermomix 30 sek./Stufe 4). Erst zum Schluss das Obst und die Schokolade unter den Teig heben.

Den Teig in vorbereitete Muffinsbackformen geben und ca. 25 min bei 160 Grad backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Hilfreiches

Das Grundrezept zu diesen Teig habe ich in verschiedenen Varianten im Netz gefunden und auf meinen persönlichen Süß-Geschmack hin abgewandelt. Denn gerade weil das Rezept so wunderbar variabel ist, kann man auch ganz nach seinem Gusto die Mengen der Zutaten bestimmen. Ggf. dickt man den Teig einfach mit etwas mehr Kokosmehl ein oder gibt zum Verflüssigen, sollte der Teig zu fest geworden sein, noch etwas Mandelmilch hinzu.

Das Rezept kann auch als Kuchen gebacken werden, in einer 26 cm Backform, ca. 30 min bei 160 Grad im Backofen backen.

Natürlich kann man auch beim Obst ganz nach den eigenen Vorlieben gehen, etwa mit frischen Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren oder Himbeeren. Und wenn einem gar nicht nach Obst ist, kann man das auch einfach weglassen und zb. Schokodrops dazugeben; wobei das Rezept natürlich auch mit Vanille-Protein und/ oder etwas Mohn funktioniert.

Varianten

Rezept als Vanille-Rührkuchen mit Nashi Birne:

Rezept als Schoko-Rührkuchen mit Kirschen:

An den Anfang scrollen