Dr. Vera Tarman – Food Junkies
Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Buch war für mich, dass ich meine Abhängigkeit von Essen nicht mal eben so einfach ablegen kann, wenn ich meine Trigger außen vorlasse, sondern ich mich mit den ersten Schritten in Richtung „Zuckerfrei“ in eine lebenslange Heilungsphase begebe.
Gillian Riley – Ditching Diets
"Ditching Diets" mag sich auf den ersten Blick wie eine Erlaubnis anzuhören, „alles essen zu dürfen, was man will“. Doch im Laufe ihres Buches macht Gillian Riley klar, dass, wenn man ganz genau hinschaut, auch ein „ich will aber“ ein (Ess-)Verhalten ist, das einer Rebellion gegen selbstauferlegte Regeln folgt und keineswegs als „freie Essensentscheidung“ missverstanden werden darf.
Dr. Carolyn Dean – Magnesium: Das Wundermineral als Schlüssel für Ihre Gesundheit
Dr. Carolyn Deans Buch verspricht einiges, ermahnt aber auch dazu auf den eigenen Körper und das persönliche Empfinden zu hören und die eigene Gesundheit ganzheitlich anzugehen. Und es empfiehlt eindringlich zu messen, statt zu schätzen - und zwar mit den richtigen Parametern - um eine Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.
Nicolai Worm – Syndrom X
Wenn eine Rezension unter dem Motto: Klassiker neu entdeckt! laufen kann, dann eindeutig diese. Den tatsächlich habe ich Nicolai Worms „Syndrom X“ bisher noch nicht gelesen, es also für mich „neu entdeckt“ und ich finde, dass es die Bezeichnung „Klassiker“ absolut verdient hat.
Suzanne Ryan – Simply Keto
Wenn ich ein neues Kochbuch vorliegen habe, ist die Liste von den Rezepten, die ich unbedingt nachkochen will in der Regel lang. So stehen nun auch die Rezepte von Suzanne Ryan für Pancakes, für eine deftige Frühstückskasserolle, Käse Chips, Cracker, eine Huhn-Brokkoli-Alfredo-Bowl, Thunfisch Frikadellen und last but not least ein Brownie-Rezept auf meiner to do-Liste.
Sabine Paul – Gehirndoping mit Gewürzen
Auf Sabine Paul bin ich in verschiedenen Interviews und Podcast aufmerksam geworden. Dass die Molekular- und Evolutionsbiologin, Rednerin und Dozentin, jedoch auch schon eine Reihe an Büchern veröffentlicht hat, hatte ich bisher jedoch nicht auf dem Radar.
Dr. Kristie H. Sullivan Ph.D. – A Journey Worth Taking: Cooking Keto with Kristie
Aufmerksamen Besuchern von Happy End Kurven wird nicht entgangen sein, dass ich dieses Kochbuch bereits unzählige Male auf meinem Blog erwähnt, gefühlt jedes einzelne Rezept darauf nachgekocht und einige davon, nach meinen Bedürfnissen modifiziert, bereits vorgestellt habe.
Daniela Pfeifer – Low Carb TCM-Basics
Ich verfolge die österreichische Ernährungsberaterin Daniela Pfeifer schon eine ganze Weile in den sozialen Medien und hatte im letzten Jahr das Vergnügen auf ihre „TCM Low Carb Power Woche“ zu stoßen und via fb als Zuhörer teilzunehmen.
Jason Fung – Die Schlankformel
Auf meinem Abnehmweg, auf dem ich Anfang 2014 die ersten Schritte gemacht habe, habe ich viel gelernt, über mich, meinen Körper, meine Bewegung und meine Ernährung. Doch weil meine eigenen Erfahrungen so anders waren, als alles was ich bisher gelernt und geglaubt hatte, musste ich anfangen lange gepflegte Mythen bzgl. Ernährung, Sport und Diät zu hinterfragen lernen.
Philipp Rauscher – Optimale Ernährung für Bodybuilder und Kraftsportler
Das Thema Ernährung hat mich, durch lange Jahre des starken Übergewichtes und auch noch während meines Abnehmwegs vor allem als Mythen-, Fehl- und Halbwissen begleitet. Ich habe mein Leben lang Informationen stets unreflektiert angenommen oder so auch weitergeben.