[Status quo] August 2024, 10 Jahre nach Schlauch, 2,5 Jahre nach SASI-Umbau
Es ist an der Zeit für einen neuen Status quo, und das nicht nur, weil sich in der letzten Zeit so viel verändert hat. Zumal einiges davon wirklich positiv ist, wie ein stabiles Gewicht, anderes allerdings auch weniger angenehm.
Und, was ist nun mit einer WHO?
„WHO“ steht für die Wiederherstellungs-OP der Haut nach einer starken Abnahme. Nachdem ich 2014 operierte worden bin, habe ich mich im Jahr 2016 das erste Mal näher mit einer WHO auseinandergesetzt. Das war, als ich mit 90kg und einem Gewichtsverlust von 103kg, von meinem Hausarzt aufgefordert wurde, wegen meiner Hautfaltenprobleme dringend einen Hautarzt aufzusuchen.
[Status quo] November 2022, 1 Jahr nach SASI-Umbau
Gesundheitlich war es ein turbulentes, "nach Umbau"-Jahr. Doch ganz allmählich finde ich mich in einer neuen Routine wieder und habe endlich das Gefühl, dass Magen und Darm etwas zur Ruhe kommen. Läuft es besser als vor dem Umbau? Nein. Ich will jedoch nicht zu früh urteilen, schließlich hatte mein Schlauchmagen seit 2014 Zeit sich zu etablieren.
Meine 10 größten Fehler, rund um meine Schlauchmagen OP
Nachdem ich in „Meine 10 erfolgreichsten Entscheidungen, rund um meine Schlauchmagen OP“ meine Tipps und Tricks festgehalten habe, soll es in diesem Beitrag um die Punkte gehen, die mich nach der OP völlig überrascht und zum Teil schwer gebeutelt haben.
Meine 10 erfolgreichsten Entscheidungen, rund um meine Schlauchmagen OP
Ich wurde von einer Patientin, die unmittelbar vor ihrer Adipositas-OP steht, nach meinen erfolgreichsten Tipps für die Zeit um die OP herum, gefragt. Da es immer ein wenig problematisch ist von einem auf den anderen zu schließen, denn was für mich funktioniert (hat), muss nicht auch für andere Sinn machen, bin ich mit Ratschlägen dazu immer ein wenig zurückhaltend. Trotzdem finde ich den Erfahrungsschatz anderer sehr wertvoll, sodass er immer in eigene Erwägung miteinbezogen werden sollte.
[Status quo] Juli 2022, 8 Monate nach SASI-Umbau
Nachdem ich meinen nächsten Follow up und meine jährliche Blutwert-Kontrolle bei der Endokrinologin hinter mich gebracht habe, scheint mir eine weitere [Status quo]-Ausgabe angebracht. Um es vorneweg zu nehmen, beide Termine sind gut verlaufen und ich habe mich über positive Rückmeldungen freuen können.
[Status quo] März 2022, 4 Monate nach SASI-Umbau
Ich hatte bereits im Februar einen Text zu meinem 3 Monats-Update nach SASI-Umbau fertig - der recht ereignislos schien, da ich endlich das Gefühl hatte alles laufe wieder stabiler. Doch dann wurde es übel. So übel, dass mein Mann eines Morgens meinte, ich glaube, das war keine so gute Idee mit dem Umbau. Und tatsächlich mag es für Außenstehende auch so erscheinen, doch ich behaupte, dass das hier heute die Folgen der Probleme sind, die vor lange Zeit ihren Ursprung haben.
[Status quo] Januar 2022, 8 Wochen nach SASI-Umbau
Es waren holprige Wochen, teils selber verschuldet, teils der ungewohnten und noch immer fremden Reaktionen meines Körpers auf den Umbau geschuldet. Mittlerweile fühlt es sich für mich jedoch an, als befände ich mich wieder in sicheren Gewässern. Ich kann mich und die Situation immer besser einschätzen und fühle mich wieder entspannter und wieder mehr wie ich selbst. Der körperliche Stress der OP scheint nun Vergangenheit, ebenso wie eigene, viel zu hochgesetzte Erwartungen an mich selber.
Nachteile einer Adipositas-OP
„Ihr habt mir heute gute Gründe dafür genannt, warum ich denke, dass ein OP nichts für mich ist.“ Diese Aussage stand am Ende unserer letzten Online-Selbsthilfegruppe im Raum und hat mich einigermaßen verblüfft zurückgelassen. Sicherlich, wir haben an diesem Abend das Thema Nachteile einer OP recht ausführlich thematisiert - und dem unsere positiven Eindrücke nicht gegenübergestellt.
[Status quo] Dezember 2021, 4 Wochen nach SASI-Umbau
Meine OP, die einen Umbau zu einem SASI zum Ziel hatte und am Ende zusätzlich eine Hiatoplastik für mich bereithielt ist nun schon wieder 4 Wochen her. Eine rumpelige Zeit, die geradezu nach einem ersten Status Quo nach OP verlangt.